Social-Media-Buttons mit Datenschutz durch Shariff
Mit Shariff schützen wir die Privatsphäre unserer Webseiten-Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für Sie als Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.
Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen.
Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf an Facebook & Co. und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt.
Damit verhindert Shariff, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen, und verbessert den Datenschutz. So können Sie beliebig liken, +1en oder tweeten – denn mehr Informationen erhält das soziale Netzwerk nicht.
Der Privacy-Vorteil von Shariff
Die verbreiteten Share-Buttons stellen ein erhebliches Datenschutz-Problem dar, weil sie unbemerkt Kontakt zu den Servern der sozialen Netzwerke herstellen. So schickt beispielsweise Facebook die Zahl der "Likes" direkt an den Browser des Besuchers – und protokolliert dabei das individuelle Surf-Verhalten.
Shariff tritt hier als Zwischeninstanz auf: An Stelle des Browsers fragt der Server des Webseiten-Betreibers die Zahl der Likes ab – und dies auch nur einmal pro Minute, um den Traffic in Grenzen zu halten. Der Besucher bleibt hierbei anonym.
Mehr Informationen zu Shariff finden Sie im c't-Artikel Schützen und teilen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.