Pastinaken-Möhren-Rohkost

Eine leckere Rohkost kann man aus Pastinaken, Möhren und Äpfeln zaubern. Die Marinade aus Joghurt und Zitronensaft gibt der Rohkost eine frische Note, die zu vielen Speisen passt.


Rüblibrot

Kräftig in der Farbe, süß-aromatisch im Geschmack – so lässt sich dieses leckere Brot beschreiben, in dem Möhren, geröstete Sonnenblumenkerne und Sesam mit verbacken werden. Die Möhren geben dem Brot seine appetitliche Farbe und lassen es nicht so schnell trocken werden wie andere mit Hefe gebackenen Brote. Genie&


Gefüllte Zucchini

Zucchini in der Küche sind ein Tausendsassa – sie lassen sich vielseitig verwenden. Ihr mildes Aroma erlaubt den kreativen Einsatz in der Küche und überrascht die Tischgäste mit immer neuen Variationen. Gefüllte Zucchini mit Schafskäse, vermischt mit dem frischen Aroma von Frühlingszwiebeln und aromatischen Tomaten,


Sommersalat mit Erdbeeren und Schafskäse

Dieser raffinierte Salat ist für alle ein Geheimtipp, die das Besondere mögen. Das feinwürzige Aroma des Balsamico, kombiniert mit Pinienkernen und frischen Erdbeeren macht diesen Salat zu einer wahren Gaumenfreude. Bei der Auswahl der Blattsalate kann verwendet werden, was gerade Saison hat. Mit Rucola gibt man dem Salat eine würzige,


Gefüllte Rindfleischröllchen

In diesem Gericht zeigen sich Rouladen mal von einer geschmacklich feineren Seite. Die in die Rouladen gerollten Salbei- und Basilikumblätter sorgen für ein neues Geschmackserlebnis. Dazu wird eine Gemüsesoße gereicht, fein abgeschmeckt mit etwas Weißwein und Knoblauch.

Tipp: Probieren Sie doch einmal grüne Bandnudeln zu


Geschnetzeltes Züricher Art

Für das Rezept Geschnetzeltes Züricher Art wird Schweinefleisch verwendet. Im Original bereitet man Züricher Geschnetzeltes mit Kalbfleisch zu. Beiden gemeinsam ist die Verwendung von frischen Champignons, Sahne und etwas Weißwein für die Soße. In der Schweiz werden dazu Rösti gereicht, es passen aber auch Salzkartoffeln


Grünkernbratlinge

Dieser Klassiker aus der vegetarischen Küche schmeckt besonders gut zu einem Salat und frisch zubereitetem Kräuterquark oder Tzatziki. Bei der Salatauswahl kann frei gewählt werden. In den Sommermonaten harmoniert ein bunter Salat mit Paprika, Gurken, Mais, Tomaten, Möhren und grünem Salat geschmacklich und


Gemüse-Fisch-Auflauf

Einfach, schnell und lecker ist dieser Auflauf. Das Rotbarschfilet kommt auf ein Gemüsebett aus Möhren, Bleichsellerie, Paprika, Tomaten und Mangold. Nach einer Garzeit von etwa 40 Minuten ist dieser köstliche Auflauf fertig. Dazu werden frische Kartoffeln oder Vollkornreis gereicht. Wem das Aroma des Bleichselleries zu intensiv ist, kann das


Geflügelcremesuppe mit Steckrüben und Curry

Eine feine Einstimmung auf die herbstliche Steckrübensaison ist diese Cremesuppe. Ihren Charakter erhält diese Cremesuppe durch die Kombination von Geflügelfleisch mit Curry. Die eher festliche Note dieser Suppe wird durch die kurz angeschlagene Sahne, die sich in feinen Streifen durch die orange-gelben Suppe verteilt, hervorgehoben.

Tipp:


Gemüse-Gulaschsuppe

Diese herzhafte Gulaschsuppe schmeckt besonders lecker zu einer Scheibe frisch gebackenen Brot oder zu Brötchen. Sie lässt sich gut vorbereiten und kann leicht wieder erwärmt werden. Zu dieser Suppe empfehlen wir eine große Portion grünen Feldsalat, an einer Essig-Öl Marinade.


Lauch-Gratin

Dieser Lauch-Gratin schmeckt zu jeder Jahreszeit und lässt sich schnell und einfach zubereiten. Mit Parmesan und Emmentaler bekommt das Gratin eine pikante Geschmacksnote. Wer es lieber etwas milder mag, kann  die Käsesorten gegen einen jungen Gouda austauschen. Dazu passen leckere Salzkartoffeln oder Blechkartoffeln, die mit dem Gratin


Grünkohlauflauf

Eine köstliche Alternative zum traditionell gekochten Grünkohl ist dieser Grünkohlauflauf. Wenn es einmal schnell gehen soll, lässt sich der Auflauf auch am Vortag vorbereiten. Man fügt alle Zutaten in die Auflaufform, deckt sie gut ab und stellt sie kühl. Am nächsten Tag wird nur noch die Ei-Sahne-Masse über die


Pastinakensuppe

Dieses cremefarbene Wintergemüse gewinnt in den letzten Jahren an Liebhabern. Die einfache Cremesuppe, verfeinert mit etwas Sahne und Schnittlauchröllchen, ist ein wahrer Genuss. Zu festlichen Anlässen kann dieses Rezept mit der Zugabe von Fischklößchen aus Rotbarsch- oder Zanderfilet raffiniert verfeinert werden. Verarbeiten Sie


Überbackene Schweinemedaillons

Zarte Schweinemedaillons, mit Käse überbacken und zartem Gemüse sind ein wahrer Genuss. Auch ungeübte Köche können sich an dieses Rezept wagen, die Zubereitung im Backofen sorgt für ein zartes Ergebnis. Zu diesem Gericht können Salzkartoffeln mit frischem Schnittlauch und ein knackig grüner Blattsalat mit


Gemüselasagne mit Hackfleisch

Diese Lasagne mit fein aromatischem Gemüse verspricht einen wahren Genuss. Die Zubereitung ist traditionell mit dem schichtweisen Wechsel zwischen Lasagneblättern, Gemüse-Hackfleisch-Mischung, Soße und Käse. Dazu kann man einen grünen Salat reichen.

Tipp: Der Sellerie kann auch z.B. gegen rote Paprika ausgetauscht werden.