Holunderbeeren Fruchtaufstrich

Der Zusammensetzung der Früchte kann man auch verändern, z.B.:

Variante 1
600 g Holunderbeeren
400 g Äpfel

Variante 2
250 g Holunderbeeren
250 g Birnen
250 g Äpfel
250 g Brombeeren


Spargel - klassisch

Dieses klassische Spargelrezept geht schnell und einfach. Der so zubereitete Spargel bewahrt sein volles Aroma, da zum Kochen nur wenig Wasser verwendet wird. Doch aufgepasst, das Wasser darf nicht vollständig verkochen, da sonst der Spargel ansetzt. Eventuell muss während des Garens noch etwas Wasser hinzugefügt werden.

Tipp: Zum


Rote Bete-Apfel-Rohkost

Rote Bete, kombiniert mit Äpfeln, ergibt eine leckere Rohkost. Der leicht erdige Geschmack der Roten Bete wird durch die Äpfel etwas abgemildert. Lässt man die Rohkost vor dem Verzehr über Nacht ziehen, ist das auch für den Geschmack von Vorteil.

Tipp: Farblich ansprechend kommt die intensiv rote Farbe der Rohkost besonders gut


Tomaten-Bananen-Salat

Dieser exotisch anmutende Salat schmeckt mit reifen, aromatischen Tomaten besonders lecker. Wir empfehlen die Tomaten und Bananenscheiben auf einem Teller anzurichten und dann erst die Marinade darüber zu geben. Werden die Zutaten in einer Schüssel vermengt besteht die Gefahr, dass die Zutaten nicht mehr ganz so appetitlich aussehen.


Kräuterbuttermilch

Der Klassiker unter den Sommergetränken ist eine kühle, erfrischende Buttermilch. Eine Handvoll verschiedener Kräuter sind im Garten schnell gepflückt. Gibt man die Buttermilch zusammen mit den Kräutern in den Mixaufsatz einer Küchenmaschine werden die Kräuter fein zerkleinert. Sie erhalten eine attraktive grüne Farbe


Möhrenpfanne

Die Möhrenpfanne lässt sich schnell und einfach zubereiten. Durch die Möhren schmeckt das Gericht leicht süßlich. Beim Schmoren sind Sie auf der sicheren Seite, wenn mit den  Möhren etwas Flüssigkeit in den Topf geben wird. Zu diesem Gericht passen Salzkartoffeln, Reis oder auch Pasta, wie z.B. Penne oder Rigatoni.


Kohlrabitaler

Diese gebratenen Kohlrabitaler sind eine kleine Köstlichkeit. Eine knusprige Schicht gebratener Haferflocken gibt dem zarten Gemüse ein besonders leckeres Aroma. Zu den Talern passen z.B. Salzkartoffeln und frischer Pflücksalat mit Schnittlauchröllchen.


Blumenkohlfrischkost

Diese leckere Rohkost mit Blumenkohl passt hervorragend in die kalte Jahreszeit, wenn das Angebot an frischen Blattsalaten nicht so groß ausfällt. Man kann die Frischkost zu einer Suppe reichen oder auch einfach zu einem herzhaften Käsebrot genießen.

Tipp: Wem der Blumenkohl roh zu kernig ist, kann die Röschen vor dem Raspeln 2


Vanillesoße

Vanillesoße selber herzustellen ist leicht und das Ergebnis lohnend. Überzeugend im Geschmack ist das unvergleichlich zarte Aroma der echten Vanille. Die Soße lässt sich zu vielen Gelegenheiten verwenden. Im Frühjahr zu Rhabarberkompott, im Sommer zu einem säuerlichen Johannisbeeren Crumble, im Herbst zu Roter Grütze und


Holundercreme

Holundercreme ist eine Nachspeise für die kühle Jahreszeit. Sie ist einfach und schnell zubereitet, braucht aber etwas Standzeit vor dem Servieren. Besonders appetitlich macht sich diese Nachspeise angerichtet auf einem großen Teller, dekoriert mit ein paar Holunderbeeren, angedickten Holundersaft, Schokostreuseln und Blüten, z.B. von


Indisches Fischcurry

Curry, Piment und Koriander geben diesem Fischgericht seine besondere Note. Das Rezept lässt sich schnell und einfach zubereiten. Dazu reicht man Reis oder Salzkartoffeln

Tipp: Damit der Fisch nicht in viele kleine Stücke zerfällt nimmt man ihn nach dem Garen aus der Pfanne und fügt ihn erst wieder hinzu, wenn Creme fraiche


Pflaumencreme (für 4-6 Personen)

Mit reifen Früchten zubereitet, ist diese Nachspeise besonders aromatisch. Da Pflaumen zu den nachreifenden Früchten zählen, können unreife Früchte an einem warmen, trockenen Ort nachreifen. Wir empfehlen immer zwei Früchte, etwas Sahne und evtl. auch noch ein paar Blättchen Zitronenmelisse zur Dekoration zurück zu


Rhabarbercreme

Diese Nachspeise gelingt immer. Man kann sie aus frischem Rhabarber und aus gefrorener Ware leicht zubereiten. Das feine Aroma des Rhabarbers harmoniert hervorragend mit der Banane. Der im Rezept angegebene Weißwein kann auch durch Apfelsaft ausgetauscht werden. Wenn nach dem Verzehr dieser Nachspeise die Zähne etwas stumpf erscheinen, liegt


Rhabarberparfait mit Zitronenmelisse

Dieses Rezept vereint den Klassiker Rhabarberkompott mit der exotischeren Variante Rhabarberparfait zu einer Nachspeise. Dekorativ angerichtet mit ein paar Blättchen Zitronenmelisse ist das Rhabarberparfait nicht nur an heißen Tagen ein besonderer und kühler Genuss.

Tipp: Für die Zubereitung sollten Sie etwas Zeit einplanen, da es


Pflücksalat tropical

Dieser Salat ist genau das richtige für die, die Salat und Obst kombiniert mögen. Hier werden Apfel, Banane und Honigmelone mit Pflücksalat kombiniert. Bei der Zubereitung sollte zuerst der Obstanteil geschnitten und mit der Marinade vermengt werden. Den Pflücksalat vermischt man erst kurz vor dem Servieren mit dem Obstanteil.