Kaffeestunde im umgebauten Stall
Aus dem gastronomischen Angebot – besonders in ländlichen Regionen, an Fahrrad- oder Wanderstrecken – sind sie nicht mehr wegzudenken: Hofcafés, Melkhuskes und Bauernhofrestaurants. Über 100 dieser besonderen, kulinarischen Einkehrstätten finden Sie hier auf www.service-vom-hof.de.
Oftmals sind es alte Fachwerkscheunen, Speicher, ehemalige Tierställe oder Wohn- und Backhäuser, in denen heute Radwanderer bei einer Apfelschorle verschnaufen und Kaffeegäste selbst gebackenen Kuchen genießen. So wird nicht nur das gastronomische Angebot der Region erweitert. Die Umnutzung trägt auch zum Erhalt alter landwirtschaftlicher Gebäude bei – ein wesentliches Anliegen der Dorferneuerung und Regionalentwicklung.Die landwirtschaftlichen Familien haben sich mit dem Einstieg in die Gastronomie ein weiteres wirtschaftliches Standbein geschaffen. Die Angebote der niedersächsischen Hofcafés sind vielfältig: Neben der Kaffeestunde mit Freunden bieten Hofcafés Raum für Familienfeiern in stilvoll-rustikaler Umgebung und Kindergeburtstage mit Besuch im Tierstall. Häufig bestehen zusätzliche Spielflächen für Kinder, einige Höfe haben einen Streichelzoo eingerichtet und bieten Kutschfahrten an. Kombiniert werden die Cafés zudem oft mit anderen Angeboten des Betriebes, zum Beispiel einem Hofladen oder einem Selbstpflückfeld.
„Nebenbei“ wird die Gastronomie auf den Bauernhöfen längst nicht mehr betrieben. Wer in einem Hofcafé ein Stück Kuchen genießt, kann sich sicher sein, dass hier Profis am Werk sind. Sie suchen das Besondere? Dann sind Sie auf den „Kulinarischen Bauernhöfen“ genau richtig. Ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Familien, die Ihnen das besondere Erlebnis bieten möchten. Orginal und echt, mit selbsterzeugten Urprodukten und selbsthergestellten Delikatessen. Lassen Sie sich ein auf neue Geschmackswelten, die ursprünglicher nicht sein können.