Das Zeichen der Hofläden in Deutschland!
Einkaufen auf dem Bauernhof - das Schlagwort für natürliche, unbehandelte und knackig frische Lebensmittel. Einzigartige Spezialitäten mit unverwechselbarem Charakter und kein Lebensmittel gleicht dem andern. Vor Ort können Sie sich mit dem Erzeuger über Produktion, Verarbeitung und Qualität austauschen. Ein paar Haushaltstips von den Fachleuten gibt es fast immer gratis dazu.
Direktvermarktungsbetriebe, die das Zeichen "Einkaufen auf dem Bauernhof" tragen, bieten Ihnen all diese Vorteile. Doch was steckt hinter dem Zeichen „Einkaufen auf dem Bauernhof“?Vor fast 20 Jahren ist die Fördergemeinschaft „Einkaufen auf dem Bauernhof“ gegründet worden, um als Interessenvertretung für Direktvermarkter zu agieren. „Einkaufen auf dem Bauernhof“ steht für typische Eigenerzeugnisse landwirtschaftlicher Betriebe, sowie verkaufsfertiger Produkte anderer Direktvermarkter.
Da können sie sicher sein: Sticht ihnen das offene grüne Hoftor in einem roten Rahmen mit schwarzen Schriftzug in Augen, dann werden hier Produkte aus bäuerlicher Produktion angeboten. Nicht jeder Direktvermarktungsbetrieb darf das patentrechtliche geschützte Zeichen verwenden. Neben der Vorraussetzung das es sich um ein landwirtschaftliches Unternehmen handelt, müssen die Zeichennutzer auch einen Nachweis über ihrer berufliche Befähigung und fachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln nachweisen. Zudem gilt für diese Direktvermarktungsbetriebe ein Anbauverbot für gentechnisch verändertes Saat- und Pflanzgut.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist Mitglied der Fördergemeinschaft und die in Niedersachsen zuständige Stelle für die Vergabe des Zeichens „Urlaub auf dem Bauernhof“. In Niedersachsen öffnen 57 Direktvermarkter das "grüne" Hoftor für Sie.