
Ein raffiniertes Rezept für Liebhaber der mediterranen Küche ist diese Kürbis-Quiche mit Oliven. Für dieses Gericht lässt sich jeder Speisekürbis verwenden; besonders intensiv in der Farbe ist der Hokkaido-Kürbis. Zu dieser Quiche passt gut ein Rucola-Tomaten-Salat, angerichtet mit etwas Olivenöl, Balsamico,
…
Die feinen Pfannkuchen mit dem besonderen Aroma verschiedener Kräuter und leckerem Käse, werden mit einer bunten Gemüsefüllung zu einem wahren Genuss. Je nach Jahreszeit kann die Füllung variiert werden. Es kann z.B. auch Lauch oder Broccoli zu den Möhren kombiniert werden. Ebenso gut schmeckt eine Füllung
…
Diese süßen Pfannkuchen mit Holundersahne-Creme sind ein besonderer Genuss zur Kaffee- oder Teezeit. Holunderbeeren schmecken am besten wenn sie reif sind. Reife Beeren erkennt man an der dunkelvioletten Farbe, die unreifen sind entweder grün oder rot. Da die Beeren an den Dolden nicht alle zur selben Zeit reif sind, findet man alle Farben
…
Ganz besonders lecker schmeckt dieser Stuten, wenn er noch lauwarm auf den Tisch kommt und mit etwas Butter oder milden, jungen Gouda gegessen wird. Wer möchte, kann aus dem Teig auch einen Hefezopf flechten und diesen auf dem Backblech oder in der Kastenform abbacken.
Tipp: Wenn es schnell gehen soll, formt man Brötchen aus dem Teig und backt
…
Für alle Liebhaber süß-saurer Speisen ist dieser Crumble ein Muss. Die feine Säure des Rhabarbers wird über knusprig süße Streusel, mit einem Hauch Zimt, elegant abgerundet. Wir empfehlen, den Crumble noch heiß zu servieren. Dazu reicht man eine Vanillesoße, mit der der Crumble geschmacklich und optisch zum
…
Jedes Jahr erfreuen in der Vorweihnachtszeit Stutenkerle das Angebot in den Bäckereien. Wer die süßen Kerle zu Nikolaus selber backen und duftend warm genießen möchte, findet hier ein leckeres Rezept.

Tipp:
Pflaumen und Birnenscheiben können mitgekocht werden.
Zu der Suppe können Zwieback, Cornflakes oder Grießklößchen gereicht werden.

Diese klassische französische Nachspeise wird gerne zu besonderen Anlässen gereicht. Feine Zutaten wie Schokolade, Eier und Sahne machen sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis nicht nur für Schokoladenliebhaber. Himbeeren zum Beispiel harmonieren mit ihrer feinen Säure gut zur Mousse.
Tipp: Zum dekorativen Anrichten der Mousse kann
…
Die Wahl der richtigen Apfelsorte ist für das Gelingen von Bedeutung. Für diesen Klassiker unter den Apfelrezepten nimmt man am besten einen aromatischen Apfel, der beim Backen mürbe wird, wie z.B. einen Boskop, Cox Orange oder Elstar. Da der Teig etwa eine Stunde ruhen muss, ist der Strudel nichts für Kurzentschlossene. Für die
…
Vanillesoße selber herzustellen ist leicht und das Ergebnis lohnend. Überzeugend im Geschmack ist das unvergleichlich zarte Aroma der echten Vanille. Die Soße lässt sich zu vielen Gelegenheiten verwenden. Im Frühjahr zu Rhabarberkompott, im Sommer zu einem säuerlichen Johannisbeeren Crumble, im Herbst zu Roter Grütze und
…
Für diese Erdbeertarte wird ein Teig aus Mürbeteig hergestellt. Aromatisch und lecker ist die Kombination von frischen Erdbeeren mit Vanillpudding und Mürbeteig. Optisch schön wirkt die Tarte, wenn die Erdbeeren in Scheiben geschnitten und fächerförmig auf den Boden gelegt werden.